Beamtin oder Beamter des gehobenen Justizdienstes, Diplom-Rechtspflegerin (FH) oder Diplom- Rechtspfleger (FH) (w/m/d)
Sie interessieren sich für Rechtsfragen und begeistern sich auch für schwierige Sachverhalte? Gerechtigkeit und Rechtsfrieden sind Ihnen wichtig? Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen? Sie sind gut darin, bei Konflikten zu vermitteln? Sie arbeiten gern selbständig und wollen Führungsverantwortung wahrnehmen?
Dann bewerben Sie sich um einen Studienplatz in der Rechtspflege für eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst beim Land Brandenburg!
Sie interessieren sich für Rechtsfragen und begeistern sich auch für schwierige Sachverhalte? Gerechtigkeit und Rechtsfrieden sind Ihnen wichtig? Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen? Sie sind gut darin, bei Konflikten zu vermitteln? Sie arbeiten gern selbständig und wollen Führungsverantwortung wahrnehmen?
Dann bewerben Sie sich um einen Studienplatz in der Rechtspflege für eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst beim Land Brandenburg!
-
Welche Aufgaben erwarten mich im Beruf?
- im Grundbuchrecht über Anträge entscheiden
- Testamente eröffnen und Erbscheine erteilen
- Betreuer oder Vormunde verpflichten und deren Tätigkeiten überwachen
- Insolvenzverfahren führen, die Gläubigerversammlung führen und die Tätigkeit von Insolvenzverwaltern überwachen
- bei Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen eigenverantwortlich Gerichtstermine leiten
- über Anträge auf Erlass von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden oder über beantragte Pfändungen von Arbeitslöhnen, Hypotheken, Gesellschaftsanteilen und Sparguthaben entscheiden
- die Vollstreckung rechtskräftig verhängter Strafen überwachen, Geldstrafen einziehen und bei Freiheitsstrafen zum Strafantritt laden
- die Tätigkeit von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern prüfen
- in der Justizverwaltung als Geschäftsleitung die Führung der Gerichte unterstützen oder Verwaltungssachgebiete und Abteilungen leiten
- im Grundbuchrecht über Anträge entscheiden
- Testamente eröffnen und Erbscheine erteilen
- Betreuer oder Vormunde verpflichten und deren Tätigkeiten überwachen
- Insolvenzverfahren führen, die Gläubigerversammlung führen und die Tätigkeit von Insolvenzverwaltern überwachen
- bei Zwangsversteigerungen und Zwangsverwaltungen eigenverantwortlich Gerichtstermine leiten
- über Anträge auf Erlass von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden oder über beantragte Pfändungen von Arbeitslöhnen, Hypotheken, Gesellschaftsanteilen und Sparguthaben entscheiden
- die Vollstreckung rechtskräftig verhängter Strafen überwachen, Geldstrafen einziehen und bei Freiheitsstrafen zum Strafantritt laden
- die Tätigkeit von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern prüfen
- in der Justizverwaltung als Geschäftsleitung die Führung der Gerichte unterstützen oder Verwaltungssachgebiete und Abteilungen leiten
-
Wie lange dauert das Studium?
drei Jahre
drei Jahre
-
Wie läuft das Studium ab?
- Immatrikulation an der Hochschule Wirtschaft und Recht in Berlin
Beginn des Studiums:
jährlich zum 1. Oktober
Ausbildungsorte:
- fachtheoretisches Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin
- fachpraktische Zeiten an den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg
Aufbau des Studiums:
- Wechsel zwischen Studium und fachpraktischen Zeiten
- 1. und 2. Semester Studium
- 3. Semester Fachpraxis
- 4. Semester Studium
- 5. Semester Fachpraxis
- 6. Semester Studium
- 7. Prüfungsphase
Hinweis:
ein wohnortnaher Einsatz wird angestrebt- Immatrikulation an der Hochschule Wirtschaft und Recht in Berlin
Beginn des Studiums:
jährlich zum 1. Oktober
Ausbildungsorte:
- fachtheoretisches Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin
- fachpraktische Zeiten an den Gerichten und Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg
Aufbau des Studiums:
- Wechsel zwischen Studium und fachpraktischen Zeiten
- 1. und 2. Semester Studium
- 3. Semester Fachpraxis
- 4. Semester Studium
- 5. Semester Fachpraxis
- 6. Semester Studium
- 7. Prüfungsphase
Hinweis:
ein wohnortnaher Einsatz wird angestrebt -
Was sind Studieninhalte?
- Grundbuchrecht
- Nachlassrecht
- Betreuungs- und Vormundschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- Zivilrecht
- Familienrecht und weitere Rechtsgebiete
- Umsetzung der Fachkenntnisse in der Praxis
- Grundbuchrecht
- Nachlassrecht
- Betreuungs- und Vormundschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- Zivilrecht
- Familienrecht und weitere Rechtsgebiete
- Umsetzung der Fachkenntnisse in der Praxis
-
Welchen Abschluss erlange ich?
Befähigung für die Laufbahn für den gehobenen Justizdienst und nach der optionalen Anfertigung und Anerkennung einer Diplom-Arbeit akademischer Grad "Diplom-Rechtspflegerin (FH)" oder "Diplom-Rechtspfleger (FH)"
Befähigung für die Laufbahn für den gehobenen Justizdienst und nach der optionalen Anfertigung und Anerkennung einer Diplom-Arbeit akademischer Grad "Diplom-Rechtspflegerin (FH)" oder "Diplom-Rechtspfleger (FH)"
-
Welche finanzielle Unterstützung erhalte ich?
- monatliches Ausbildungsentgelt von derzeit mehr als 1.500 Euro
Hinweis: Wohnen am Studienort über das Studierendenwerk Berlin möglich
- monatliches Ausbildungsentgelt von derzeit mehr als 1.500 Euro
Hinweis: Wohnen am Studienort über das Studierendenwerk Berlin möglich
-
Was wird von mir erwartet?
- zu einem Hochschulstudium berechtigender Schulabschluss oder als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- am Tag der Einstellung höchstens 39 Jahre alt
- Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes
- Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und zur Landesverfassung
- geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- grundsätzlich nicht vorbestraft und auch kein laufendes gerichtliches Straf- bzw. Ermittlungsverfahren; nach erfolgreich durchlaufenem Bewerbungsverfahren Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) erforderlich
- Eignung in einem Auswahlverfahren unter Beweis gestellt
- gesundheitlich geeignet; am Ende des Auswahlverfahrens amtsärztliche Untersuchung auf unsere Kosten
- weitere Voraussetzungen und Eigenschaften:
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfreude
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Verstehen von komplexen Zusammenhängen
- selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
- zu einem Hochschulstudium berechtigender Schulabschluss oder als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- am Tag der Einstellung höchstens 39 Jahre alt
- Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes
- Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und zur Landesverfassung
- geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- grundsätzlich nicht vorbestraft und auch kein laufendes gerichtliches Straf- bzw. Ermittlungsverfahren; nach erfolgreich durchlaufenem Bewerbungsverfahren Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) erforderlich
- Eignung in einem Auswahlverfahren unter Beweis gestellt
- gesundheitlich geeignet; am Ende des Auswahlverfahrens amtsärztliche Untersuchung auf unsere Kosten
- weitere Voraussetzungen und Eigenschaften:
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfreude
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Verstehen von komplexen Zusammenhängen
- selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
-
Wie geht es nach dem Abschluss weiter?
- sehr gute Aussichten auf ein Beamtenverhältnis auf Probe, da Ausbildung nur für den eigenen Bedarf, kein Anspruch auf Übernahme
- Einstieg in Besoldungsgruppe A 9 Stufe 3
- 3.241,80 Euro (Orientierungswert: keine Kinder, keine Zuschläge, brutto, Stand 1. Juli 2024)
- Weiterqualifizierung möglich, z. B. zur Amtsanwältin oder zum Amtsanwalt
- sehr gute Aussichten auf ein Beamtenverhältnis auf Probe, da Ausbildung nur für den eigenen Bedarf, kein Anspruch auf Übernahme
- Einstieg in Besoldungsgruppe A 9 Stufe 3
- 3.241,80 Euro (Orientierungswert: keine Kinder, keine Zuschläge, brutto, Stand 1. Juli 2024)
- Weiterqualifizierung möglich, z. B. zur Amtsanwältin oder zum Amtsanwalt
-
Wie bewerbe ich mich?
- jährlich bis zu 20 Studienplätze
- Ausschreibung der Studienplätze und konkrete Bewerbungstermine auf der Internetseite des Brandenburgischen Oberlandesgerichts
- auf dem Postweg oder online
- Bewerbungszeitraum im Regelfall bis 31. Oktober für eine Einstellung im Folgejahr
- Einstellungsbehörde ist der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts
- jährlich bis zu 20 Studienplätze
- Ausschreibung der Studienplätze und konkrete Bewerbungstermine auf der Internetseite des Brandenburgischen Oberlandesgerichts
- auf dem Postweg oder online
- Bewerbungszeitraum im Regelfall bis 31. Oktober für eine Einstellung im Folgejahr
- Einstellungsbehörde ist der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts