Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

  • Administration und Weiterentwicklung des bestehenden geografischen Informationssystems (GIS) sowie des Geoportals der Kreisverwaltung
  • Zusammenarbeit mit den verschiedenen beteiligten Akteuren der Kreisverwaltung und der Kommunen sowie Beratung bezüglich der Bereitstellung von Geodaten und Nutzung von geografischen Informationssystemen
  • Anwendung und Aufbau von Prozessen mit GIS-Bezug nach Vorgaben zur Unterstützung der Fachämter des Landkreises
  • Datenmigration und Geodatenmangement sowie Erfassung von Metadaten
                  • GIS-Anwendungsszenarien zur Unterstützung der Fachaufgaben mit räumlichen Bezug identifizieren und daraus Lösungen entwickeln
                  • Entwicklung und Durchführung von GIS-Schulungen, -Vorträgen
                  • Dokumentation im Arbeitsgebiet

                  Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

                  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in den Studienrichtungen Geoinformatik, Geoinfomation, Geoinformationsmanagement, Geodäsie oder vergleichbar
                  • alternativ: ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) in den Studienrichtungen Geographie, Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Sience mit nachgewiesener Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
                  • ebenso möglich: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, beispielsweise als GeomatikerIn oder FachinformatikerIn mit relevanten GIS-Kenntnissen, IT-Grundlagen (Netzwerkprotokolle und Serveradministration (Linux und Windows) sowie praktischer Erfahrung
                  • fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang im Bereich Informations- sowie Kommunikationstechnik und ein ausgeprägtes Verständnis für Geoinformationssysteme (Technologien, Entwicklungen, Datenformate, Normen, Standards, Schnittstellen, gesetzliche Grundlagen, Vorschriften und Datenschutz) sowie Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen
                  • Erfahrung bei der Betreuung, Installation und Administration Geografischen Informationssystemen sowie im Bereich Geodatenbanken und der Geodatenmodellierung
                  • Kommunikations- und Informationsfähigkeiten, Kooperations- und Teamfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Kundenorientierung sowie strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

                  Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?

                  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Produktfamilie ArcGIS sowie bei der Visualisierung und Bereitsstellung von GIS-Diensten mit Hilfe von Webtechnologie
                  • GIS-Kenntnisse im Open-Source-Bereich

                  Sie sind interessiert?

                  Hier bewerben!

                  Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

                  • Administration und Weiterentwicklung des bestehenden geografischen Informationssystems (GIS) sowie des Geoportals der Kreisverwaltung
                  • Zusammenarbeit mit den verschiedenen beteiligten Akteuren der Kreisverwaltung und der Kommunen sowie Beratung bezüglich der Bereitstellung von Geodaten und Nutzung von geografischen Informationssystemen
                  • Anwendung und Aufbau von Prozessen mit GIS-Bezug nach Vorgaben zur Unterstützung der Fachämter des Landkreises
                  • Datenmigration und Geodatenmangement sowie Erfassung von Metadaten
                                  • GIS-Anwendungsszenarien zur Unterstützung der Fachaufgaben mit räumlichen Bezug identifizieren und daraus Lösungen entwickeln
                                  • Entwicklung und Durchführung von GIS-Schulungen, -Vorträgen
                                  • Dokumentation im Arbeitsgebiet

                                  Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

                                  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in den Studienrichtungen Geoinformatik, Geoinfomation, Geoinformationsmanagement, Geodäsie oder vergleichbar
                                  • alternativ: ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) in den Studienrichtungen Geographie, Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Sience mit nachgewiesener Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
                                  • ebenso möglich: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, beispielsweise als GeomatikerIn oder FachinformatikerIn mit relevanten GIS-Kenntnissen, IT-Grundlagen (Netzwerkprotokolle und Serveradministration (Linux und Windows) sowie praktischer Erfahrung
                                  • fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang im Bereich Informations- sowie Kommunikationstechnik und ein ausgeprägtes Verständnis für Geoinformationssysteme (Technologien, Entwicklungen, Datenformate, Normen, Standards, Schnittstellen, gesetzliche Grundlagen, Vorschriften und Datenschutz) sowie Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen
                                  • Erfahrung bei der Betreuung, Installation und Administration Geografischen Informationssystemen sowie im Bereich Geodatenbanken und der Geodatenmodellierung
                                  • Kommunikations- und Informationsfähigkeiten, Kooperations- und Teamfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Kundenorientierung sowie strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

                                  Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?

                                  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Produktfamilie ArcGIS sowie bei der Visualisierung und Bereitsstellung von GIS-Diensten mit Hilfe von Webtechnologie
                                  • GIS-Kenntnisse im Open-Source-Bereich

                                  Sie sind interessiert?

                                  Hier bewerben!