Bei der Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

 Geschäftsleiter/in

im gehobenen (Vollzugs- und) Verwaltungsdienst (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) bis in die Entgeltgruppe E 12 TV-L (Bewertungsvermutung). Sie erhalten darüber hinaus eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten und eine Jahressonderzahlung nach TV-L.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Begründung eines Beamtenverhältnisses in der Laufbahn des gehobenen (Vollzugs- und) Verwaltungsdienst bis zur Besoldung A 13 gD BbgBesO möglich.

Die im Jahr 2005 eröffnete Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben ist für den Vollzug von Freiheitsstrafen (Männer und Frauen) sowie für den Vollzug der Untersuchungshaft sowie der Jugendstrafhaft an weiblichen Gefangenen zuständig. Insgesamt verfügt die Anstalt über 273 Haftplätze des geschlossenen und 101 Haftplätze des Offenen Vollzuges (Außenstelle Spremberg).

Eine funktionsfähige Verwaltung der Justizvollzugsanstalt unterstützt die Vollzugsabteilungen bei der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags und gewährleistet eine sach- und fachgerechte Sachbearbeitung in allen Bereichen der Anstalt. Die/Der Geschäftsleiter/-in steuert in Abstimmung und loyaler und enger Zusammenarbeit mit der Anstaltsleiterin und unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben die innere Organisation, die zentralen Verwaltungsprozesse und das Zusammenwirken der einzelnen Abteilungen und Bereiche der Anstalt und sorgt insoweit für einheitliche Standards und Abläufe im allgemeinen Verwaltungshandeln der Behörde. Durch eine anforderungsgerechte Gestaltung der Verwaltungsabläufe sorgt die/der Geschäftsleiter/-in im engen Zusammenwirken mit den ihr/ihm unterstellten Mitarbeitenden für die Bereitstellung der notwendigen personellen, sachlichen, technischen und räumlichen Ressourcen in der Anstalt und stellt insoweit die organisatorische und technische Funktionalität der Behörde sowie die ordnungsgemäße Personalsachbearbeitung und Haushaltsführung in der Dienststelle sicher (Umsetzung der dezentralen Fach- und Ressourcenverwaltung).

Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst u. a.:

  • Leitung und Organisation der Verwaltung mit den Bereichen Personal und Service, Haushalt und Beschaffung, Arbeit und Versorgung, Bau / technische Dienste sowie Zuständigkeit für die Zentrale Produktvermarktung und die IT-Verfahrenspflege- und Koordinierungsstelle (VPKS) als zentrale Landesaufgaben
  • Umsetzung der Grundsätze der Personalführung im Zuständigkeitsbereich
  • Gestaltung der Verwaltungsgliederung und Aufgabenplanung (Aufbau- und Ablauforganisation in der Verwaltung)
  • Organisation und Überwachung der Verwaltungsdienststellen
  • Informations- und Kommunikationsstruktur der JVA durch Regelung der Geschäftsvorgänge
  • Kontrolle der anstaltsinternen Regelwerke
  • Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Steuerung und Überwachung der Einhaltung relevanter gesetzlicher sowie sonstiger Vorgaben der Anstalt, z.B. durch Belehrungen
  • IT – Gesamtstrategie in Abstimmung mit der Anstaltsleiterin
  • Steuerung der Personalplanung und -gewinnung; Durchführung von Personalauswahlverfahren für den mittleren Dienst, hier Verwaltungs-, Werk-, Krankenpflegedienst, technischer Dienst
  • Personalsachbearbeitung in schwierigen Personaleinzelangelegenheiten
  • Genehmigung von Dienstreisen
  • Umsetzung des BEM sowie die Implementierung von Maßnahmen des Gesundheitsmanagements
  • Erstellung und Fortschreibung der Stellen- und Dienstpostenbesetzungspläne, des Geschäftsverteilungsplanes und der Geschäftsordnung
  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung von Bediensteten
  • Beauftragte/er für den Haushalt der Anstalt
  • Umsetzung der gesetzlichen und untergesetzlichen Ziele und Vorgaben aus dem BbgJVollzG und sonstigen Rechtsvorschriften

Sie bringen mit:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst. Es kommen auch Bewerberinnen und Bewerber mit einer Laufbahnbefähigung für den gehobenen Justizdienst oder für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst in Betracht
  • nachgewiesene mehrjährige qualifizierte Berufs- und Führungserfahrung in Leitungspositionen verschiedener Verwaltungsbereiche mit Personalverantwortung
  • fundierte Fach- und Rechtskenntnisse des öffentlichen Dienst-, Tarif-, Haushalts-, Verwaltungs- und Vergaberechts, Rechtskenntnisse auch für den Bereich des Justizvollzuges sind von Vorteil
  • gute EDV – Kenntnisse (insbesondere SAP, Excel, Word, Outlook)
  • Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Überdurchschnittliche Verantwortungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit
  • gute Kooperations- und Teamfähigkeit
  • hohe Arbeitsmotivation, Flexibilität und Eigeninitiative
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und –bereitschaft
  • gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine gute Einarbeitung in alle das Aufgabengebiet umfassende Aufgaben auch im Rahmen eines Wissenstransfers
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Möglichkeiten eines Firmentickets und
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Geeigneten Bewerber/-innen wird im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens die Möglichkeit angeboten, sich das künftige Arbeitsgebiet anzusehen und das Team kennenzulernen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) bis zum 31. Juli 2025 an die

Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben

Personal und Service

Lehmkietenweg 1

15926 Luckau

oder per E-Mail an:

bewerbung.du@justizvollzug.brandenburg.de

(Bitte nur PDF-Dateien; Gesamtgröße der E-Mail max. 10 MB)

Bewerber/-innen, die bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst stehen, werden ergänzend um Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Der Justizvollzug des Landes Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sofern eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe in Betracht kommt, wird darauf hingewiesen, dass eine Regelanfrage bei der Verfassungsschutzbehörde gesetzlich vorgeschrieben ist (§ 3a Landesbeamtengesetz). Über die Zulässigkeit und das Verfahren der Regelanfrage erfolgt eine rechtzeitige und umfassende gesonderte Information.

Bei einer Einstellungsabsicht wird ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 41 Absatz 1 Nr. 1 bzw. 2 BZRG (uneingeschränkte Auskunft) abgefordert.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und Originalen. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten und Reisekosten zur Teilnahme am Bewerberverfahren nicht erstattet werden können.

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilen Frau Weichert (Tel: 035456 673 230) oder Frau Matthieu (Tel: 035456 673 210).

Bei der Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle

 Geschäftsleiter/in

im gehobenen (Vollzugs- und) Verwaltungsdienst (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) bis in die Entgeltgruppe E 12 TV-L (Bewertungsvermutung). Sie erhalten darüber hinaus eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten und eine Jahressonderzahlung nach TV-L.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Begründung eines Beamtenverhältnisses in der Laufbahn des gehobenen (Vollzugs- und) Verwaltungsdienst bis zur Besoldung A 13 gD BbgBesO möglich.

Die im Jahr 2005 eröffnete Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben ist für den Vollzug von Freiheitsstrafen (Männer und Frauen) sowie für den Vollzug der Untersuchungshaft sowie der Jugendstrafhaft an weiblichen Gefangenen zuständig. Insgesamt verfügt die Anstalt über 273 Haftplätze des geschlossenen und 101 Haftplätze des Offenen Vollzuges (Außenstelle Spremberg).

Eine funktionsfähige Verwaltung der Justizvollzugsanstalt unterstützt die Vollzugsabteilungen bei der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags und gewährleistet eine sach- und fachgerechte Sachbearbeitung in allen Bereichen der Anstalt. Die/Der Geschäftsleiter/-in steuert in Abstimmung und loyaler und enger Zusammenarbeit mit der Anstaltsleiterin und unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben die innere Organisation, die zentralen Verwaltungsprozesse und das Zusammenwirken der einzelnen Abteilungen und Bereiche der Anstalt und sorgt insoweit für einheitliche Standards und Abläufe im allgemeinen Verwaltungshandeln der Behörde. Durch eine anforderungsgerechte Gestaltung der Verwaltungsabläufe sorgt die/der Geschäftsleiter/-in im engen Zusammenwirken mit den ihr/ihm unterstellten Mitarbeitenden für die Bereitstellung der notwendigen personellen, sachlichen, technischen und räumlichen Ressourcen in der Anstalt und stellt insoweit die organisatorische und technische Funktionalität der Behörde sowie die ordnungsgemäße Personalsachbearbeitung und Haushaltsführung in der Dienststelle sicher (Umsetzung der dezentralen Fach- und Ressourcenverwaltung).

Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst u. a.:

  • Leitung und Organisation der Verwaltung mit den Bereichen Personal und Service, Haushalt und Beschaffung, Arbeit und Versorgung, Bau / technische Dienste sowie Zuständigkeit für die Zentrale Produktvermarktung und die IT-Verfahrenspflege- und Koordinierungsstelle (VPKS) als zentrale Landesaufgaben
  • Umsetzung der Grundsätze der Personalführung im Zuständigkeitsbereich
  • Gestaltung der Verwaltungsgliederung und Aufgabenplanung (Aufbau- und Ablauforganisation in der Verwaltung)
  • Organisation und Überwachung der Verwaltungsdienststellen
  • Informations- und Kommunikationsstruktur der JVA durch Regelung der Geschäftsvorgänge
  • Kontrolle der anstaltsinternen Regelwerke
  • Optimierung von Geschäftsprozessen sowie Steuerung und Überwachung der Einhaltung relevanter gesetzlicher sowie sonstiger Vorgaben der Anstalt, z.B. durch Belehrungen
  • IT – Gesamtstrategie in Abstimmung mit der Anstaltsleiterin
  • Steuerung der Personalplanung und -gewinnung; Durchführung von Personalauswahlverfahren für den mittleren Dienst, hier Verwaltungs-, Werk-, Krankenpflegedienst, technischer Dienst
  • Personalsachbearbeitung in schwierigen Personaleinzelangelegenheiten
  • Genehmigung von Dienstreisen
  • Umsetzung des BEM sowie die Implementierung von Maßnahmen des Gesundheitsmanagements
  • Erstellung und Fortschreibung der Stellen- und Dienstpostenbesetzungspläne, des Geschäftsverteilungsplanes und der Geschäftsordnung
  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung von Bediensteten
  • Beauftragte/er für den Haushalt der Anstalt
  • Umsetzung der gesetzlichen und untergesetzlichen Ziele und Vorgaben aus dem BbgJVollzG und sonstigen Rechtsvorschriften

Sie bringen mit:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst. Es kommen auch Bewerberinnen und Bewerber mit einer Laufbahnbefähigung für den gehobenen Justizdienst oder für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst in Betracht
  • nachgewiesene mehrjährige qualifizierte Berufs- und Führungserfahrung in Leitungspositionen verschiedener Verwaltungsbereiche mit Personalverantwortung
  • fundierte Fach- und Rechtskenntnisse des öffentlichen Dienst-, Tarif-, Haushalts-, Verwaltungs- und Vergaberechts, Rechtskenntnisse auch für den Bereich des Justizvollzuges sind von Vorteil
  • gute EDV – Kenntnisse (insbesondere SAP, Excel, Word, Outlook)
  • Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
  • Überdurchschnittliche Verantwortungsbereitschaft, hohe Belastbarkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit
  • gute Kooperations- und Teamfähigkeit
  • hohe Arbeitsmotivation, Flexibilität und Eigeninitiative
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und –bereitschaft
  • gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine gute Einarbeitung in alle das Aufgabengebiet umfassende Aufgaben auch im Rahmen eines Wissenstransfers
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Möglichkeiten eines Firmentickets und
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Geeigneten Bewerber/-innen wird im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens die Möglichkeit angeboten, sich das künftige Arbeitsgebiet anzusehen und das Team kennenzulernen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) bis zum 31. Juli 2025 an die

Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben

Personal und Service

Lehmkietenweg 1

15926 Luckau

oder per E-Mail an:

bewerbung.du@justizvollzug.brandenburg.de

(Bitte nur PDF-Dateien; Gesamtgröße der E-Mail max. 10 MB)

Bewerber/-innen, die bereits in einem Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst stehen, werden ergänzend um Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.

Der Justizvollzug des Landes Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sofern eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe in Betracht kommt, wird darauf hingewiesen, dass eine Regelanfrage bei der Verfassungsschutzbehörde gesetzlich vorgeschrieben ist (§ 3a Landesbeamtengesetz). Über die Zulässigkeit und das Verfahren der Regelanfrage erfolgt eine rechtzeitige und umfassende gesonderte Information.

Bei einer Einstellungsabsicht wird ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 41 Absatz 1 Nr. 1 bzw. 2 BZRG (uneingeschränkte Auskunft) abgefordert.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und Originalen. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten und Reisekosten zur Teilnahme am Bewerberverfahren nicht erstattet werden können.

Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erteilen Frau Weichert (Tel: 035456 673 230) oder Frau Matthieu (Tel: 035456 673 210).