Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachgebietsleitung Grünflächen und Friedhöfe (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Wir bieten eine Beschäftigung in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
Leitung des Sachgebietes Grünflächen und Friedhöfe
- Organisation und Steuerung der Aufgabenerfüllung des Sachgebietes Grünflächen und Friedhöfe mit insgesamt 16 Mitarbeitenden im Bereich Grünflächenpflege, Grünanlagen-neubau, Friedhofsunterhaltung und Bestattungen, Betreuung der Kriegsgräber, Ehren-male und jüdischen Friedhöfe
- Personalführung
- Organisationsverantwortung wahrnehmen
- Entscheidungs- und Unterschriftsbefugnisse regeln
- Aufgabenverteilung und -zuordnung vornehmen
- Arbeitsauslastung prüfen und Änderungen initiieren
- Arbeitsabläufe sowie IT-Einbindung prüfen und weiterentwickeln
- Finanzcontrolling für das Sachgebiet durch Zuarbeiten für den Finanzvollzug, Finanzplanung für das Sachgebiet, Ausschreibungen und Auftragserteilungen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung, Steuerung eines wirtschaftlichen Einsatzes von Sach- und Arbeitsmitteln
Grünflächenplanung/-bau
- städtebauliche Entwicklungsplanung der kommunalen Grünflächen, Spielplätze und Friedhöfe unter den Gesichtspunkten der Weiterentwicklung, Planung und Bau der städtischen Parkanlagen, öffentlichen Grünflächen, Spielplätzen, Kriegs- und Ehrengräbern, Gedenkstätten und Friedhofsinfrastruktur
- Mitwirkung bei kommunalen Baugenehmigungsverfahren und anderen regionalen Planungen und kommunale Naturschutz-Ausgleichsmaßnahmen
- Auftragsvergabe incl. Kontrolle und Abrechnung für Planungs- Bau- und Pflegeleistungen
- Erhalt und die Weiterentwicklung der Grünflächen unter den Gesichtspunkten des Klima-, Arten- und Insektenschutzes und vor allem der stadtplanerischen Aspekte
- Koordination des Grünflächenkatasters
Flächenunterhaltung
- Controlling Unterhaltungsverträge beauftragter Dritter
- Qualitätskontrolle des Anlagenzustandes und Steuerung der erforderlichen Maßnahmen
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Pflege und Erneuerung in den kommunalen Grünflächen, den Parkanlagen, Spielplätzen, Kriegs- und Ehrengräbern, Gedenkstätten, jüdischen Friedhöfen, des Verkehrsgrüns und der kommunalen Friedhöfe
- Springbrunnenunterhaltung
- Vertretung der Stadt in verschiedenen Beiräten und Initiativen (z. B. Initiative Brandenburg summt, Kleingartenbeirat)
- Beantwortung von Anfragen, Erarbeitung von Stellungnahmen zu Grünflächenfragen und zu Anträgen für Grünflächennutzungen
- Anlagennutzungsgenehmigungen in Abstimmung mit dem Ordnungsamt (u. a. für Veranstaltungen)
Durchführung von Vergabeverfahren
- Beauftragung und Kontrolle von beauftragten Unternehmen zur Unterhaltung der kommunalen Grünflächen, des städtischen Mobilars und der städtischen Wege auf kommunalen Grünflächen, der kommunalen Springbrunnen, auf dem Friedhöfen und bei den Kriegsgräbern
Mindestvoraussetzungen:
- Ingenieur oder Bachelor in der Fachrichtung Gartenbau, Landschaftsbau, Grünflächenmanagement, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege, Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltmanagement
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Darüber hinaus werden von Ihnen erwartet:
- Umfassende gärtnerische Kenntnisse
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere im Vergaberecht (VOB/UVgO), Haushalts- und Kassenrecht (KomHKV), Straßenrecht (BbgStrG), Denkmalrecht (BbgDenkmSchG), Bestattungsrecht (BbgBestG) und einschlägigen DIN-Vorschriften
- Wissen über Kriegs- und Ehrengräber, Denkmale und jüdische Friedhöfe
- Kenntnisse in Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen
- Organisationsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation und Ausbildung müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Unser Angebot:
- ein zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber
- Jahressonderzahlung, LOB und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit mobiler Arbeit und Gleitzeit
- persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien vom Führerschein, von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 17.07.2025 unter der Kennziffer EA 72/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen senden Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581113 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel entnommen werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen.
Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
EA 72-2025 SGL Grünflächen und Friedhöfe.pdf (application/pdf 62.5 KB)
Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachgebietsleitung Grünflächen und Friedhöfe (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Wir bieten eine Beschäftigung in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
Leitung des Sachgebietes Grünflächen und Friedhöfe
- Organisation und Steuerung der Aufgabenerfüllung des Sachgebietes Grünflächen und Friedhöfe mit insgesamt 16 Mitarbeitenden im Bereich Grünflächenpflege, Grünanlagen-neubau, Friedhofsunterhaltung und Bestattungen, Betreuung der Kriegsgräber, Ehren-male und jüdischen Friedhöfe
- Personalführung
- Organisationsverantwortung wahrnehmen
- Entscheidungs- und Unterschriftsbefugnisse regeln
- Aufgabenverteilung und -zuordnung vornehmen
- Arbeitsauslastung prüfen und Änderungen initiieren
- Arbeitsabläufe sowie IT-Einbindung prüfen und weiterentwickeln
- Finanzcontrolling für das Sachgebiet durch Zuarbeiten für den Finanzvollzug, Finanzplanung für das Sachgebiet, Ausschreibungen und Auftragserteilungen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung, Steuerung eines wirtschaftlichen Einsatzes von Sach- und Arbeitsmitteln
Grünflächenplanung/-bau
- städtebauliche Entwicklungsplanung der kommunalen Grünflächen, Spielplätze und Friedhöfe unter den Gesichtspunkten der Weiterentwicklung, Planung und Bau der städtischen Parkanlagen, öffentlichen Grünflächen, Spielplätzen, Kriegs- und Ehrengräbern, Gedenkstätten und Friedhofsinfrastruktur
- Mitwirkung bei kommunalen Baugenehmigungsverfahren und anderen regionalen Planungen und kommunale Naturschutz-Ausgleichsmaßnahmen
- Auftragsvergabe incl. Kontrolle und Abrechnung für Planungs- Bau- und Pflegeleistungen
- Erhalt und die Weiterentwicklung der Grünflächen unter den Gesichtspunkten des Klima-, Arten- und Insektenschutzes und vor allem der stadtplanerischen Aspekte
- Koordination des Grünflächenkatasters
Flächenunterhaltung
- Controlling Unterhaltungsverträge beauftragter Dritter
- Qualitätskontrolle des Anlagenzustandes und Steuerung der erforderlichen Maßnahmen
- Planung, Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Pflege und Erneuerung in den kommunalen Grünflächen, den Parkanlagen, Spielplätzen, Kriegs- und Ehrengräbern, Gedenkstätten, jüdischen Friedhöfen, des Verkehrsgrüns und der kommunalen Friedhöfe
- Springbrunnenunterhaltung
- Vertretung der Stadt in verschiedenen Beiräten und Initiativen (z. B. Initiative Brandenburg summt, Kleingartenbeirat)
- Beantwortung von Anfragen, Erarbeitung von Stellungnahmen zu Grünflächenfragen und zu Anträgen für Grünflächennutzungen
- Anlagennutzungsgenehmigungen in Abstimmung mit dem Ordnungsamt (u. a. für Veranstaltungen)
Durchführung von Vergabeverfahren
- Beauftragung und Kontrolle von beauftragten Unternehmen zur Unterhaltung der kommunalen Grünflächen, des städtischen Mobilars und der städtischen Wege auf kommunalen Grünflächen, der kommunalen Springbrunnen, auf dem Friedhöfen und bei den Kriegsgräbern
Mindestvoraussetzungen:
- Ingenieur oder Bachelor in der Fachrichtung Gartenbau, Landschaftsbau, Grünflächenmanagement, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftspflege, Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltmanagement
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Darüber hinaus werden von Ihnen erwartet:
- Umfassende gärtnerische Kenntnisse
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere im Vergaberecht (VOB/UVgO), Haushalts- und Kassenrecht (KomHKV), Straßenrecht (BbgStrG), Denkmalrecht (BbgDenkmSchG), Bestattungsrecht (BbgBestG) und einschlägigen DIN-Vorschriften
- Wissen über Kriegs- und Ehrengräber, Denkmale und jüdische Friedhöfe
- Kenntnisse in Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen
- Organisationsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation und Ausbildung müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.
Unser Angebot:
- ein zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber
- Jahressonderzahlung, LOB und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit mobiler Arbeit und Gleitzeit
- persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien vom Führerschein, von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 17.07.2025 unter der Kennziffer EA 72/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen senden Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581113 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel entnommen werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen.
Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.
EA 72-2025 SGL Grünflächen und Friedhöfe.pdf (application/pdf 62.5 KB)